Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Bei fynexalosir nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website fynexalosir.sbs und den damit verbundenen Diensten.
Verantwortlicher
fynexalosir
Kleiner Markt 5
04936 Schlieben, Deutschland
Telefon: +493461210717
E-Mail: help@fynexalosir.sbs
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und Ihre Rechte zu respektieren.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren.
Datenarten im Überblick
Detaillierte Beschreibung
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Interaktionen mit Inhalten
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen
- Kommunikationsdaten: Nachrichten, E-Mails, Feedback, Bewertungen
- Zahlungsdaten: Rechnungsadresse, Zahlungsweise (keine vollständigen Kreditkartendaten)
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für bestimmte, festgelegte Zwecke und auf einer rechtmäßigen Grundlage.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Durchführung und Abwicklung unserer Bildungsprogramme im Bereich emotionaler Familienverbindungen verarbeiten wir Ihre Daten für:
- Anmeldung und Verwaltung Ihrer Teilnahme an Kursen
- Bereitstellung von Lernmaterialien und Online-Zugang
- Kommunikation bezüglich Ihrer Programme und Fortschritte
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die Verbesserung unserer Dienste und zu Marketingzwecken verarbeiten wir Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse:
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung des Angebots
- Direktmarketing für ähnliche Dienstleistungen
- Betrugsschutz und IT-Sicherheit
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nutzen wir Daten für:
- Newsletter und Marketingkommunikation
- Personalisierte Empfehlungen
- Cookies und Tracking-Technologien
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn kein berechtigter Grund für die Speicherung mehr besteht.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
Verschlüsselung
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Zugriffskontrolle
Strenge Zugriffsberechtigungen und Authentifizierung
Datensicherung
Regelmäßige Backups und Wiederherstellungsverfahren
Mitarbeiterschulung
Regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und Sicherheit
Physische Sicherheit
Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren mit kontrolliertem Zugang, Überwachung und Brandschutz. Alle Mitarbeiter sind vertraglich zum Datenschutz verpflichtet und werden regelmäßig geschult.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Speicherfristen im Detail
Vertragsdaten
10 Jahre nach Vertragsende (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
Kommunikationsdaten
3 Jahre nach letztem Kontakt oder sofortige Löschung auf Wunsch
Website-Nutzungsdaten
13 Monate ab Erhebung (sofern nicht früher gelöscht)
Bewerberdaten
6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Marketing-Einwilligungen
Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
Automatische Löschung
Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der Speicherfristen sicher und vollständig entfernt werden. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden, klar definierten Fällen:
Auftragsverarbeiter
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen:
- Hosting-Anbieter für unsere Website und Plattformen
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Storage-Anbieter für die sichere Datenspeicherung
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In besonderen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln:
- Strafverfolgungsbehörden bei rechtmäßigen Anfragen
- Finanzbehörden im Rahmen steuerlicher Prüfungen
- Andere Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
8. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Binding Corporate Rules bei Unternehmensgruppen
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
Aktuell arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern innerhalb der EU oder in Ländern mit Angemessenheitsbeschluss zusammen. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste zu verbessern.
Cookie-Kategorien
- Erforderliche Cookies: Notwendig für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Erfolgsmessung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen.
Information über Änderungen
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website bekannt geben. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Die aktuelle Version finden Sie immer unter der gleichen Internetadresse. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieses Dokuments vermerkt.
11. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Datenschutz-Kontakt
E-Mail: help@fynexalosir.sbs
Telefon: +493461210717
Postanschrift: Kleiner Markt 5, 04936 Schlieben
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsische Datenschutz- und
Transparenzbeauftragte
Postfach 11 32 32
01048 Dresden
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.